Über das Projekt
IN VIA begleitet Frauen auf ihrem Weg in den Beruf
Problemlage
Auch wenn Frauen den Männern rechtlich gleichgestellt sind, erwerben Frauen in Deutschland geringere rentenrechtliche Ansprüche und sind daher von Altersarmut eher betroffen. Der Effekt verstärkt sich, sobald Frauen ohne Erwerb, alleinerziehend oder/und gesundheitlich sowie psychisch belastet sind. Bei Frauen mit Migrationshintergrund bzw. Fluchterfahrungen spitzt sich die Situation extrem zu. Nicht selten kommt es zu Altersdiskriminierungen.
Das Projekt
"Wege in den Beruf" möchte gerade Frauen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrungen bei ihren Problemlagen umfassend unterstützen, ihnen erfolgreiche Lösungsansätze aufzeigen und ihnen damit einen nachhaltigen Ansatz im Arbeitsmarkt ermöglichen.
IN VIA Augsburg bietet mit dem Projekt ein ganzheitliches Angebot, um mehr Chancengleichheit für die Zielgruppe zu schaffen und deren Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt zu gewährleisten.
Unsere Maßnahmen werden eng mit der örtlichen Agentur für Arbeit und mit den zuständigen Jobcentern abgestimmt.
Ziele
Unsere Ziele sind:
- den Teilnehmerinnen Informationen über die deutsche Arbeitswelt und den Arbeitsmarkt zu vermitteln,
- Begleitung und Beratung zum (Wieder-)Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu geben,
- Unterstützung beim Aufbau ihres Netzwerkes,
- Kontakt zu regionalen Arbeitgebern herstellen.
Zielgruppe und Teilnehmerinnen
Wir legen den Schwerpunkt auf vorhandende Erfahrungen der Teilnehmerinnen aus ihrem Herkunftsland, wollen das Selbstvertrauen stärken und die (fachliche) Sprachfähigkeit stärken.
Auftakt- und Informationsveranstaltungen
Wir möchten Sie an die Hand nehmen und Sie auf Ihrem Weg in den Beruf unterstützen. Rund um das Thema (Wieder-) Einstieg in den Beruf erhalten Sie ein Überblick über unsere Ziele und Maßnahmen. Dabei lernen Sie uns persönlich kennen und wir Sie. Haben Sie Mut und kommen Sie vorbei!
Der nächste Termin ist am:
19. Mai, 16 bis 18:30 Uhr, Annahof 4, Hollbau, 2. Etage (mit Anmeldung)
Sprechstunden nach Vereinbarung
Haben Sie Fragen zum Projekt?
IN VIA Augsburg bietet Sprechstunden für Menschen aus Stadt Augsburg und Landkreis Augsburg an.
Melden Sie sich bitte über unser Kontakt- und Anmeldeformular an.
Anmeldung
Hier geht es zu den Einzelterminen.
Das Projekt wird durch den Arbeitsmarktfonds des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.